Link zum Alpenverein Österreich
Link zur Grünburger Hütte
Sommerprogramm 2025
Klettern in Steyr 2003/2004

Herbst und Winter 2003/2004

Auch heuer mieteten wir wieder die Kletterhalle der Naturfreunde Steyr. Heuer konnten wir die alte Kletterwand nicht mehr benutzen, dafür aber die neue, größere in der neuen Taborsporthalle.
Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten, mit dem Hallenwart, können wir jedoch schon einige erfolgreiche Kletterstunden aufweisen.

Schneeskulpturenbauen bei der Grünburger Hütte

Samstag, 27. bis Sonntag, 28. 2003

Am Samstag Nachmittag gingen wir (6 Jugendführer, 3 Jugendliche) vom Parkplatz Rieserberg auf die Grünburger Hütte.
Im Wald lag teilweise überhaupt kein Schnee, doch im Umkreis der Hütte fanden wir zum Glück genug Baumaterial um uns als Skulpturenbauer austoben zu können. Zuerst heizten wir uns allerdings den Winterraum ordentlich ein, gönnten uns in der Hütte Kaffee und Kuchen und jausneten später gemütlich. Die drei Burschen tobten sich draußen im Schnee aus und bauten für den nächsten Tag zwei wunderschöne Wände für die Schneeballschlacht.

Jugendführerkurs Sicher Unterwegs - Klettern II (Alpinklettern)

Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September 2003

Vom 12. bis 14. September fand der heurige "Sicher unterwegs - Klettern II" - Kurs statt. Ursprünglich war geplant, den Kurs beim Prielschutzhaus zu machen, dort hatte es aber bis zur Hütte heruntergeschneit und das Wetter zeigte keinerlei Anzeichen auch nur eine Spur besser zu werden.
Wir verlegten daher den Kurs kurzerhand nach Windischgarsten - Unterkunft Schacherbauergut - und absolvierten unseren Kurs in der Bergrettungskletterhalle Windischgarsten und in Pürgg am Grimming. Freitag Abend wurde noch zum Kennenlernen der Teilnehmer genutzt, was mittels diverser Spiele wesentlich beschleunigt wurde.

Zelttour in den Wölzer Tauern

Freitag, 22. - Sonntag, 24. August 2003

Die dreitägige Zelttour stellt jedes Jahr eine neue Herausforderung ans Rucksackpacken dar. Zusätzlich zu den üblichen Ausrüstungsgegenständen, die bei einer Bergtour im Rucksack nicht fehlen sollten (Link auf Ausrüstungslisten) müssen ja noch der Schlafsack, eine Isomatte, ein Zelt, Gaskocher und Geschirr und Verpflegung für drei Tage mitgenommen werden. Heuer begleiteten uns - Angelika, Doris, Martin und mich - erstmals drei Jugendliche des AV-Sierning, nämlich Lukas, Sebastian und Matthias. Die geplante Tagesetappe führte am ersten Tag auf die Schwarzaalm (1.583 m) (Abmarsch beim Goldbacher, 1.066 m). Obwohl hier nur knapp 500 Höhenmeter zurückzulegen sind, benötigt man dafür mit dem schweren Gepäck gut zwei bis zweieinhalb Stunden, da man zuerst der Forststraße relativ eben lange bis zum Schwarzboden folgt.

Suche

Veranstaltungen

Kalender

<<  <  November 2025  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930