Link zum Alpenverein Österreich
Link zur Grünburger Hütte
Sommerprogramm 2024
Bratwürsteltour auf die Liezenerhütte 2010

Samstag 09. bis Sonntag 10. Jänner 2010

Das Wetter war uns heuer nicht gnädig, nur kurz strahlte die Sonne beim Aufstieg, ab dem Hochtor schneite es teilweise sehr stark. Das Wetter und der doch offensichtliche Schneemangel dürfte einige eifrige Teilnehmer früherer Chilitouren von einer Teilname an der "entschärften" Tour abgehalten haben. Die kulinarisch veränderte Tour machten heuer mit Huber, Werner, Raffael und die Ausschreiber Doris und Wolfgang. Doch obwohl es bei weitem nicht die Schneemengen wie in früheren Jahren hatte, war der Aufstieg unproblematisch. Die HÜtte selbst musste heuer einmal nicht von meterhohen Schneewächten freigeschaufelt werden und das Erwärmen der Hütte brauchte gut eine Stunde weniger, da die Temperaturen gut um 5-10 Grad höher lagen als in den Vergleichsjahren. Da das Wetter sich bereits ab 15 Uhr so verschlechtert hatte, dass die Sicht praktisch bei null lag, blieben wir in der schnell wärmer und dadurch natürlich gemütlich wärmer werdenden HÜtte. Die Bratwürstel mit Sauerkraut schmeckten allen sehr gut - es blieb praktisch nichts übrig.

Brotsuppentour auf die Liezenerhütte 2010

Sonntag 10. bis Montag 11. Jänner 2010

Bei mäßiger Schneelage wagten wir, Hans Artner, Crazzolara Ferdl, Brigitte Beldzinski, Werkgarner Franz, Landl Wolfgang und Kozole Karl mit Schneeschuhen den Anstieg zur Liezenerhütte. Leider musste ich selbst die Brotsuppe machen, aber nicht auslöffeln. Am Reidling war die Abfahrt zur Hochmölbinghütte ganz gut, der Kl. Mölbing war aber hart. Die Abfahrt ins Tal erfolgte über den Grazersteig und ging bis zum Auto tadellos. Bei der Cilli gab’s wieder Kasnocken und Bratwürstel. Es war eine gelungene Tour.

Perneck - Kolowratshöhe

Sonntag, 12. September 2010

Bei herrlichem Bergwetter wagten 8 Sierninger die Tour (Kartenauszug) von Bad Ischl zum ehemaligen Salzbergwerk bei Perneck und weiter auf die Kolowratshöhe mit Blick zum verschneiten Dachsteingletscher. Nachher kehrten wir beim Hoisenradwirt ein und genossen den herrlichen Herbsttag.

Fotos der Tour finden Sie in unserer Galerie!

Planung und Ausführung der Tour: Angelika Artner

Karnischer Höhenweg (Fortsetzung)

Sonntag 22. bis Donnerstag 26. August 2010

2010 setzten wir, 11 Bergsteiger, die Tour vom Hochweißsteinhaus hinüber über die Wolayerseehütte zum Plöckenpass fort. Von St. Lorenzen ging es mit dem Taxi ins Frohntal. Nach 1½ Stunden erreichten wir bei herrlichem Bergwetter das Hochweißsteinhaus. Am 23.8. bestiegen wir den Hochweißstein (Peralba), 2.694 m, 4 Teilnehmer, Ferdl, Brigitte, Angelika und Hermann nahmen den Klettersteig „Sartor“ zum Gipfel. Den Gipfelsieg feierten wir im Rif. Calvi.

Suche

Veranstaltungen

Kalender

<<  <  April 2025  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
282930