Link zum Alpenverein Österreich
Link zur Grünburger Hütte
Sommerprogramm 2024

Meraner Höhenwege 2008

Sonntag, 27. April – Freitag, 02. Mai 2008

Angeregt durch meine vorjährige Erfahrung, plante ich, dieses Mal den Meraner Höhenweg von Karthaus bis zum Vellauer Felsensteig zu gehen. Natürlich buchte ich im bewährten "Feldhof" Kastelbell-Tschars. Bei herrlichem Wetter ging dieses Mal die Fahrt der 17 Teilnehmer über Innsbruck und den Reschenpass nach Kastelbell. Nach dem Begrüßungstrunk mit der Familie Sprenger wollten wir zu einer Jausenstation im hochgelegenen St. Martin am Kofel. Im Unterstellhof saßen wir gesellig mit Wein und Käsespezialitäten des Hauses beisammen und genossen zusätzlich noch den Tiefblick zu den blühenden Obstplantagen.

Am Montag ging eine Teil der Gruppe von Karthaus den Meraner Höhenweg bis zur Seilbahn Unterstell. Die anderen gingen den gemütlichen Latschanderwaalweg Nr. 3 von Altrateis über Juval nach Tschars.

Da es am Dienstag regnete, entschlossen wir uns für die Besichtigung von Sigmundskron, ein wahrlich interessantes Museum von Reinhold Messner. Anschließend besuchten wir das Gasthaus Pflleger in Girlan. Es war eine lustige Partie, zumal uns der Wirt mit seiner Ziehharmonika aufspielte. Nach der Heimfahrt über Terlan besuchten wir noch die Hofschank Niedermair im Trumsberg, hoch über Castelbell.

Für Mittwoch war eine Führung in der Obstverwertung bestellt. Am Nachmittag fuhr eine Gruppe mit der Seilbahn nach St. Martin am Kofel und folgte dem Weg Nr. 14 hinunter nach Schlanders. Der zweite Teil der Gruppe nahm den Sonnenberger Panoramaweg Nr. 91 von Naturns nach Partschins.

Am Donnerstag war das Wetter noch immer für den Meraner Höhenweg zu schlecht, es hat oben auch geschneit, also folgte eine Besichtigung von Glurns und Mals. Anschließend gingen wir auf dem Mitterwaalweg nach Schluderns. Eine schöne Ersatztour, da ein Teil der Gruppe die Wanderung auf den Leitenwaal und Berkenwaal ausdehnte.

Bei herrlichem Wetter ging die Heimfahrt zum Teil über Bozen mit Station in Brixen und zum Teil über den Jaufen.

Literaturhinweise für Nachahmer:

"Waalwegführer" vom Tourismusverband Vintschgau

"Vintschgau in einem Zug" von Andreas Gottlieb Hempel, Folio Verlag. Mit der Bahn durch das westliche Südtirol, Wandern, Rad fahren, Kultur erleben.

"Südtiroler Waalwege" von Hanspaul Menara, Bildwanderbuch, Athesia-Verlag

Wanderkarten von "freytag&berndt" WKS 2, S 11 und S 12

"Kompass" Wanderkarten Nr. 041, 051 u. 053.

Fotos der Tour finden Sie in unserer Galerie!

Planung und Ausführung der Tour: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Suche

Veranstaltungen

Kalender

<<  <  Juni 2024  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627