- Wolfgang Roll
Pensionistentour zum Hochsur am Hengstpaß
17. Jänner 2005
Steinmassl Fred und Stacherl Pepi führten Dietinger Fritzi bei besten Verhältnissen zum Gipfel des Hochsur.
Fotos der Tour finden Sie in unserer Galerie!
Steinmassl Fred und Stacherl Pepi führten Dietinger Fritzi bei besten Verhältnissen zum Gipfel des Hochsur.
Fotos der Tour finden Sie in unserer Galerie!
Am 25. 1. 2005 führte Deisl Hubert die Tour vom Rohrbachgraben zur Hohen Dirn, 5 Personen auf dem uns bekannten Aufstieg, Hans Artner und Kronegger Sepp probierten den Ansticg über den Güterweg vorbei beim Reitergut zum Hambergergut und weiter zur Schosserhütte. Die Abfahrt erfolgte durch traumhaften Pulverschnee und endete beim Forellenwirt.
Wie im Winterprogramm angekündigt, meldeten sich bei Hubert Deisl und Fred Steinmassl interessierte Pensionisten zu einer Flucht aus der Nebelsuppe.
Nach kurzer Diskussion entschlossen wir uns für die Wanderung vom Hamberger zum Sonnkogel und zur Hohen Dirn. Leider sprerrte uns die Energie AG wegen Leitungsbau bereits beim "Budergut" die Straße, so daß sich der Anstieg um eine gute halbe Stunde verlängerte.Vom Hamberger folgten wir dem Weg zu den "Mösern".
Hubert Deisl sen. führte 11 Teilnehmer bei gutem Wanderwetter von Brunnbach bei Großraming auf dem markierten Weg über das „Sandeck" zur Gschwendtalm (950 m) und weiter auf den Gipfel des Gamssteins (1.275 m). Nach der Gipfelrast mit herrlicher Fernsicht auf den Nationalpark Kalkalpen stiegen wir zur Gschwendtalm ab, wo uns der Almwirt schon ein Platzerl in der Stube reserviert hatte. Nach einem Regenschauer und gestärkt mit Schweinsbraten und Bier stiegen wir auf der Forststraße zu den Autos ab, sodaß die Almwanderung eine schöne Rundtour wurde.